Cournot-Oligopol

Cournot-Oligopol
besonderes Modell nichtkooperativen oligopolistischen Verhaltens. Jeder Anbieter wählt unter der Annahme konstanter Angebotsmengen aller Konkurrenten die für ihn optimale Angebotsmenge. Je mehr die Konkurrenten anbieten, umso weniger bietet der einzelne Anbieter an (Reaktionsfunktion). Die Unterstellung konstanter Angebotsmengen für alle Konkurrenten widerspricht der fallenden Reaktionsfunktion, es entsteht eine Art strategischen Irrtums, der bei einem internationalen Oligopol die Grundlage für strategische Handelspolitik ( Handelspolitik).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cournot-Oligopol — Das Cournot Oligopol (Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, siehe auch Oligopol) ist eine modellhafte Marktsituation, die von Antoine Augustin Cournot zuerst beschrieben und analysiert wurde. Sie taucht in der Literatur auch unter den Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cournot-Nash-Gleichgewicht — Das Cournot Oligopol (Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, siehe auch Oligopol) ist eine modellhafte Marktsituation, die von Antoine Augustin Cournot zuerst beschrieben und analysiert wurde. Sie taucht in der Literatur auch unter den Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cournot — Antoine Augustin Cournot (* 28. August 1801 in Gray; † 31. März 1877 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Wirtschaftstheoretiker. Er kann zur klassischen Ökonomie gezählt werden und gilt als Mitbegründer der mathematischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Oligopol — Als Oligopol (auch Angebotsoligopol) wird in der Mikroökonomik eine Marktform bezeichnet, bei der viele Nachfrager wenigen Anbietern gegenüberstehen. Ein Oligopson ist genau der umgekehrte Fall, bei dem wenigen Nachfragern viele Anbieter entgegen …   Deutsch Wikipedia

  • Cournot —   [kur no], Antoine Augustin, französischer Volkswirtschaftler, Mathematiker und Philosoph, * Gray (Garonne) 28. 8. 1801, ✝ Paris 31. 3. 1877; 1834 Professor für Mathematik in Lyon, 1835 38 Rektor der Akademie in Grenoble, 1854 62 in Dijon.… …   Universal-Lexikon

  • Oligopol — Kartell * * * Oli|go|pol 〈n. 11〉 Beherrschung des Marktes durch wenige große Unternehmen [<grch. oligos „wenig“ + Monopol] * * * Oli|go|pol, das; s, e [geb. nach ↑ Monopol] (Wirtsch.): Form des Monopols, bei der der Markt von einigen wenigen… …   Universal-Lexikon

  • Cournot'scher Punkt — Der cournotsche Punkt ist das nach dem französischen Wirtschaftswissenschaftler Antoine Augustin Cournot (* 1801; † 1877) benannte Gewinnmaximum eines Monopolunternehmens. Er errechnet sich aus einer verkauften Menge zu einem verlangten Preis… …   Deutsch Wikipedia

  • Cournot-Punkt — Der cournotsche Punkt ist das nach dem französischen Wirtschaftswissenschaftler Antoine Augustin Cournot (* 1801; † 1877) benannte Gewinnmaximum eines Monopolunternehmens. Er errechnet sich aus einer verkauften Menge zu einem verlangten Preis… …   Deutsch Wikipedia

  • Nash-Cournot-Gleichgewicht — Das Cournot Oligopol (Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, siehe auch Oligopol) ist eine modellhafte Marktsituation, die von Antoine Augustin Cournot zuerst beschrieben und analysiert wurde. Sie taucht in der Literatur auch unter den Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antoine Augustin Cournot — (* 28. August 1801 in Gray; † 31. März 1877 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Wirtschaftstheoretiker. Er kann zur klassischen Ökonomie gezählt werden und gilt als Mitbegründer der mathematischen Wirtschaftstheorie.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”